Wanderreiten mit Spaß
Nicht nur ein Motto, sondern eine Lebenseinstellung

Reiten mit Spaß !

Im Sommer 2020 gründeten wir in Peißenberg eine kleine Reitschule, ganz nach dem Motto unserer Wanderritte:
Reiten macht Spaß!

Pferdekunde / Theorie: „Reiten fängt am Boden an!“

Ein Pferd ist ein Lebewesen – kein Sportgerät. Es empfindet Gefühle wie Freude, Angst, Trauer oder Wut. Wer sich entschlossen hat zu reiten, hat einen Sport gewählt, den er mit seinem vierbeinigen Partner ausüben möchte.
Gerade in den Anfängen unserer Ausbildung lernt jeder eine harmonische Beziehung zum Pferd herzustellen und übt den fachgerechten Umgang mit dem Tier.
Durch die Zusammenarbeit mit unserem Hofbetreiber ist sogar das Ablegen des Basispass Pferdekunde möglich. Wenn dies erfolgreich bestanden wir bestätigt der Reitschüler sein Wissen rund ums Pferd und hat damit eine wichtige Grundlage für alle weiterführenden Abzeichen im Pferdesport gelegt.


Longenstunden: „Der korrekte Sitz ist der Schlüssel zum guten Reiten“


Der Longenuntericht ist der erste Schritt zum Reiten und bildet die Basis für jede weitere Ausbildung. Hierbei lernt man die Grundlagen des richten Sitzes und somit die Grundlage allen Reitens und Voraussetzung für die harmonische Verständigung mit dem Pferd. Eine fundierte Schulung des korrekten Sitzes ist nicht nur für Anfänger unerlässlich, sondern zahlt sich auch beim Könner für das erfolgreiche Vorankommen in allen Disziplinen des Reitsports aus. Sobald dieser Ausbildungsschritt erreicht ist, erlernt der Reiter an der Longe den korrekten Einsatz der reiterlichen Hilfen. Mit den Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen gibt er fein abgestimmte Signale bzw. Impulse an das Pferd weiter. Somit ist es möglich, das Pferd im gewünschten Tempo, in der gewollten Gangart und in die gewünschte Richtung zu reiten. Im Anschluss an diesen Ausbildungsabschnitt beginnt das freie Reiten.

Einzel- und Gruppenunterricht:

Hier lernt der Reiter die Ausführung des korrekten Sitzes und das optimale Zusammenwirken der verschiedenen Hilfen, um die jeweils angestrebte Gangart, das Tempo, die Haltung und die allgemeine Kontrolle des Pferdes zu erreichen.
Im Unterricht lernt der Reiter u.a. die Reitlehre in Theorie und Praxis, das Verstehen und Umsetzen der Ausbildungsskala, die Bahnregeln, das korrekte Reiten der Hufschlagfiguren, das freie Reiten in allen Gangarten , das Abteilungsreiten und das Einzelreiten und vieles mehr !

 
 
 
E-Mail
Anruf